Jagen in Ungarn

"Ungarn, das klassische Jagdland in Osteuropa mit der längsten Tradition im Jagdtourismus, herzlicher Gastfreundschaft und gutem Wildbestand". Diesen Standardäusserungen sind Sie sicherlich schon öfters begegnet, wenn Sie sich für Jagdangebote in Ungarn interessiert haben. Leider sind die gesellschaftlichen und politischen Veränderungen auch bei der Jagd nicht überall spurlos vorübergegangen.

So müssen nun z.B. die Revierinhaber selbst für die Wildschäden aufkommen; dies hat natürlich viele der Forstämter, Jagdgenossenschaften und Staatsreviere hart getroffen. In vielen Revieren war daher eine starke Bestandesreduktion des Wildes die unausweichliche Folge. Am 1. März 97 ist das schon lange erwartete neue Jagdgesetz endlich in Kraft getreten. Das Jagdrecht ist den Landbesitzern übertragen worden. Viele Reviere sind aufgelöst worden oder haben Teile ihrer bejagbaren Fläche verloren. Bei der Revierauswahl, auch bei Revieren die Sie schon kennen oder bei Revieren die Ihnen andere Jäger empfehlen, ist daher immer mehr äusserste Vorsicht geboten. Lassen Sie sich nicht von "günstigen Angeboten" beeindrucken! Eine auf den ersten Blick "günstigere" Jagdreise entwickelt sich nicht selten zu einem Fiasko. Ausser Frust und Spesen nichts gewesen.

Gut organisierte Jagdangebote in wildreichen Jagdrevieren haben ihren Preis.

Wir sind seit 1991 in Ungarn aktiv, und haben auf Empfehlung von "Fachleuten" über 45 "gute Jagdreviere" in den verschiedensten Landesteilen selber intensiv bejagt und begutachtet. Glauben Sie uns, die Ergebnisse dieser Testjagden waren zum Teil erschreckend! In nahezu 75% der als gut bezeichneten Jagdreviere ist der Jagddruck in letzter Zeit so hoch, dass Sie kaum Wild in Anblick bekommen. Zugegeben, unsere Anforderungen sind sehr hoch. Wir kennen einige bekannte Reviere, wo die Wildbestände verantwortungsvoll, mit Blick in die Zukunft, gehegt werden und die wir Ihnen mit gutem Gewissen empfehlen können.

Die wildreichsten Jagdreviere befinden sich unbestritten in Süd-West-Ungarn, besonders entlang der Landesgrenze zu Kroatien in den Komitaten ZALA, SOMOGY und BARANYA. In diesen Regionen zieht z.B. über 60% des ungarischen Rot- und Schwarzwildbestandes seine Fährten. Die weltbesten Damwildbestände stehen ebenfalls südlich des Plattensees. Die Reviere im Komitat ZALA sind von Österreich her, z.B. ab Graz innert kurzer Zeit erreichbar und haben immer noch sehr gute Wildbestände. Das Komitat BARANYA hat eine eigene Preispolitik; unserer Meinung nach ca. 30% zu hohe Abschuss- und Dienstleistungskosten. Die goldenen Mitte finden wir im Komitat SOMOGY; Wildbestand, Abschuss- und Dienstleistungskosten wie auch die Unterkünfte und Jagdführer entsprechen ganz unseren Erwartungen. Aber auch dort gilt - Vorsicht bei der Revierauswahl. 

Die besten Termine und Reviere buchen Sie in Ihrem Interesse frühzeitig.

Stammgäste, die zum Teil schon bis zu 15+ Jahre die gleichen Termine im gleichen Revier buchen, haben Vorrang. Je früher Sie sich entscheiden, um so bessere Chancen haben Sie, in einem gepflegtem, wildreichen Jagdrevier mit den besten Voraussetzungen jagen zu können. VEPAR Jagdreisen kann Ihnen wie auch Ihren Jagdkameraden hervorragende Jagdmöglichkeiten auf Rot- und Damhirsche, beiderlei Kahlwild, Muffelwidder, Rehbock und Schwarzwild bis in die hochkapitale Goldmedaillenklasse in traumhaften, bewährten Jagdrevieren anbieten. Erfüllen Sie sich einen Traum, und jagen Sie erfolgreich in den besten Jagdrevieren Ungarns. Sparen können Sie anderswo. Die Entscheidung ob Sie bei einer Schnäppchenjagd oder einer sogenannten Stornojagd Geld sparen wollen liegt selbstverständlich bei Ihnen. Bei uns werden Sie solche Angebote nicht finden. Wir jagen um Erfolg zu haben; nicht um Geld zu sparen.

TERMINE

Je nach Wildart jeweils ab 15. April bis 31. Januar; Schwarzwild ist ganzjährig bejagbar. Ankunft im Revier um ca. 13.00 h; am gleichen Tag Abendpirsch bzw. Ansitz. Drei Tage jeweils Morgen- und Abendpirsch bzw. Ansitz. Am fünften Reisetag nach der Morgenpirsch und ausgiebigem Frühstück Endabrechnung und Abreise. Dies entspricht unserem Basisangebot von 4 Jagdtagen. Zusätzlicher Jagdtag mit Unterkunft, Vollpension, Jagdführung, Betreuung etc. je nach Unterkunft und Revier von CHF 105.- bis CHF 165.-. Nichtjagende Begleitung bezahlt lediglich Unterkunft mit Verpflegung.

REISEVORSCHLÄGE (für unsere Jagdgäste aus der Schweiz)

Problemlose und günstige An- bzw. Rückreise mit Ihrem PKW und dem Autoreisezug im Schlafwagen der ÖBB von FELDKIRCH nach GRAZ; den Zoll bei HEILIGENKREUZ passieren und weiter auf guten Landstrassen über KÖRMEND und weiter in das von uns empfohlene Jagdrevier. Die Fahrzeit ab Graz beträgt je nach Lage des Reviers zwischen ca. 2 - 4 Stunden. Je nach Lage des Jagdreviers, im Norden oder Süden Ungarns, stehen 2 verschiedenen Destinationen des Autoreisezuges ab Feldkirch zur Verfügung. Jagd im nördlichen Ungarn nach Wien; Jagd in mittel oder im südlichen Ungarn nach Graz. Oder Flug Zürich-Budapest-Zürich mit der SWISS und Transfers Flughafen-Revier-Flughafen mit z.B. einem Mietwagen. Achtung: Flugreisen mit der SWISS oder/bzw. Lufthansa lohnen sich definitiv nicht mehr für eine Jagdreise nach Ungarn! Bei Mitnahme der eigenen Jagdwaffe, etwas Anderes ist bei, bzw. über uns nicht möglich, weil in Ungarn nicht legal, sind die Schikanen und Kosten inzwischen so skandalös und teuer, dass sich eine Flugreise definitiv nicht mehr lohnt. Näheres dazu können Sie gerne bei uns anfragen.

JAGDREVIERE

Unsere langjährigen Vertragsreviere liegen hauptsächlich in den Komitaten ZALA, SOMOGY und BARANYA. Mit der SEFAG Zrt. arbeiten wir nach 18 Jahren Zusammenarbeit seit nun 3 Jahren nicht mehr zusammen; unkorrekte Machenschaften unterstützen wir nicht. Bei Interesse Näheres dazu auf Anfrage. Die Reviergrössen der verschiedenen Jagdreviere liegt bei ca. 9'000 bis 22'000 ha. Flach bis leicht hügelige Reviere, und somit auch sehr empfehlenswert für ältere Jäger. Starkes Rotwild, Hirsche bis 13+ kg (12.9.2001;1 Rothirsch mit 16.8 kg !!) Geweihgewicht, Damwild, Damhirsche bis 5+ kg Geweihgewicht möglich, beiderlei Kahlwild, Schwarz- und Rehwild kann erfolgreich bejagt werden. In der Regel werden Sie mehrmals täglich Anblick haben. Bitte seien Sie sich bewusst, dass Sie hier in Revieren jagen, die weltweit hinsichtlich Qualität und Wildbestand einen exzellenten Ruf geniessen. "Schnäppchenjäger", "Rappenspalter" und sonstige Problemgäste sind hier unerwünscht. Während der Rothirschbrunft, 1.-30.9., nur Jagd auf Hirsche ab 8 kg möglich!!

JAGDAUSÜBUNG

Ansitz, es sind in allen Revieren viele Hochsitze vorhanden, Pirsch und Kombination Ansitz/Pirsch. Je nach Saison und Revier besteht die Möglichkeit zur sehr reizvollen Jagd ab dem Pferdewagen. Jagdführung 1:1 mit guten Berufsjägern und Jagdführern. Für eine erfolgreiche Jagd ohne Stress und Eile empfehlen wir Ihnen einen Jagdaufenthalt von 5-6 Jagdtagen einzuplanen. Mit einer eingeschossenen (!!) Jagdwaffe (Repetierer) ab Kaliber 7,62 mm (30-06; 300 Win Mag etc.) und einem variablen, lichtstarken Zielfernrohr sind Sie für diese Jagden gut ausgerüstet. Die Jagd wird am Morgen und am Abend ausgeübt. Jagd ab Pferdekutsche tagsüber. 2 Pirschgänge entsprechen 1 Jagdtag. Je nach Revier und Jahreszeit bestehen tagsüber Angelmöglichkeiten auf Hecht und Zander an einem nahegelegenen See. Thermalquellen laden zur Erholung ein.

UNTERKUNFT / VERPFLEGUNG

Gute, angenehme I. und II. Klasse Jagdhäuser, evtl. auch Pensionen, die unmittelbar in oder bei den Jagdrevieren liegen. Gute Küche; es wird reichlich serviert. Vorwiegend ungarische Spezialitäten und Wildgerichte. Frühzeitig angemeldete Wünsche der Jagdgäste können meistens berücksichtigt werden. Bei Unterkunft in Pensionen ohne eigene Küche, in Jagdrevieren ohne eigene Jagdhäuser, wird die Verpflegung in nahegelegenen, uns bestens bekannten Restaurants eingenommen. Unterkunft im Doppelzimmer. Auf Wunsch nach Möglichkeit Unterkunft im Einzelzimmer oder Appartement gegen Aufzahlung. In I. Klasse Jagdhäuser stehen Zimmer mit eigenem Bad und Toilette zur Verfügung. Bei II. Klasse Jagdhäuser gemeinsames Badezimmer und Toilette im Korridor.

Die verschiedenen Revierleitungen würden sich freuen, Sie wie auch Ihre Jagdkameraden zu einer erfolgreichen Jagd in Ihren gepflegten, wildreichen Jagdrevieren empfangen zu dürfen. Ungarn, vor allem die von uns ausgesuchten und für gut empfundenen Jagdreviere werden Sie nicht enttäuschen!!

KOSTEN BASISANGEBOT

  • 4 Jagdtage; Jagdführung 1:1
  • 4 Übernachtungen mit Vollpension 1. Klasse
  • Jagdeinladung zur Einfuhr der Jagdwaffen
  • Jagdkarte mit obligatorischen Versicherungen
  • Organisations- und Buchungsgebühren
  • Tiermed. Bescheinigungen, Zollpapiere
  • Abkochen und bleichen der Trophäen
  • Endabrechnung im Revier
  • Betreuung vor Ort durch VEPAR Jagdreisen
    • Bei Jagdgenossenschaft zu CHF 995.-
    • Zusätzlicher Jagdtag zu CHF 135.-
    •  

Achtung: Einige Qualitätsreviere (Staats- und Forstreviere) haben berechtigterweise eigene Preislisten; Abweichungen von Revier zu Revier sind möglich. Unsere Jagdgäste werden diesbezüglich vor Vertragsabschluss frühzeitig informiert.

ZUSÄTZLICHE KOSTEN

Ihre persönlichen Reisekosten, Waffenpapiere (ca. CHF 16.-), Abschüsse laut Preisliste, Getränke, Trophäenbewertung bei Erlegung eines Trophäenträgers (CHF 55.-/Stück), Geländewagen CHF 1.20.-/km. Trophäenspedition in die Schweiz Bock / Keiler / Bache CHF 35.- bis 45.-/Stück; Rothirsch / Damhirsch / Muffelwidder 175.- bis 225.-/Stück. MwSt. bei Einfuhr Ihrer Trophäe in Ihr Heimatland; abhängig von der Stärke Ihrer Trophäe.

Die von uns angebotenen Jagdarrangements von Einzeljagden organisieren wir für kleine Gruppen von mind. 4 und max. 8 Jäger. Je nach Situation besteht für einzelne Jagdgäste die Möglichkeit sich an bestehende Gruppen anzuschliessen. Da wir meistens unsere Jagdgäste bzw. Jagdgruppen während Ihres Jagdaufenthaltes vor Ort in den Revieren persönlich betreuen, werden Sie kaum mit Problemen und Unannehmlichkeiten konfrontiert werden. Sollten dennoch Probleme auftreten, werden wir Ihnen mit Rat und Tat behilflich sein. Sie können sich vorstellen, dass wir somit keinerlei Interesse haben, unseren Jagdgästen Reviere zu empfehlen in denen Probleme zu erwarten sind. Auch für das Weiterbestehen unserer Firma sind wir sicherlich sehr daran interessiert, zufriedene Jagdgäste mit gefreuten, unvergesslichen Jagderlebnissen nach Hause schicken zu dürfen.

In allen von uns empfohlenen Jagdrevieren werden Sie einen hervorragenden Wildbestand und gute Fachleute, die Ihnen sicherlich ein kräftiges Weidmannsheil wünschen, vorfinden. Doch auch unter diesen Voraussetzungen muss Ihnen Diana immer noch zur Seite stehen.

Wir würden uns freuen, Ihnen wie auch Ihren Jagdkameraden einen erfolgreichen, gefreuten Jagdaufenthalt im schönen Ungarn organisieren zu dürfen. Verlangen Sie ein unverbindliches Angebot zur Realisierung Ihrer Jagdträume. Für eine seriöse, reibungslose Vorbereitung Ihrer Jagdreise bitten wir Sie um eine möglichst frühzeitige Anfrage bzw. Buchung. In der Regel ca. 4-6 Monate vor Ihrem erwünschten Reisetermin. Die besten Termine in den guten, bekannten und wildreichen Jagdrevieren werden meistens den langjährigen Stammgästen vergeben. Ungarn erwartet nicht nur Sie.

Ungarn - Jagdklassiker zwischen Donau und Puszta

Nur wenige Flugminuten oder Autostunden von der Schweiz entfernt, links und rechts der Donau, liegt umgeben von einigen wenigen hundert Meter hohen Bergen das Land zwischen Steppe und Strom - Ungarn - ein Jagdparadies im dicht besiedelten Europa. Unbestreitbar ist Ungarn ein Paradies für Jäger. Mehr als 20'000 ausländische Jäger reisten in den vergangenen Jahren jährlich nach Ungarn, in ein Land, das nicht nur geographisch, sondern auch mit seiner Geschichte, Kultur, seiner Folklore, seiner Gastronomie und der sprichwörtlich herzlichen Gastfreundschaft seiner liebenswerten Menschen im Herzen Europas liegt. Dafür spricht auch, dass Ungarn durch die Beseitigung des "Eisernen Vorhangs" im Sommer 1989, eine wesentliche Grundlage für den Zusammenbruch des Kommunismus in Osteuropa und in der DDR geschaffen hatte und seit dem 1. Mai 2004 Mitglied der EU geworden ist. Nur 93'000 Quadratkilometer gross ist das Land, in dem 10,7 Millionen Menschen leben: 115 pro Quadratkilometer. Über die Hälfte der Einwohner lebt in den Städten, so dass das Land wesentlich dünner besiedelt ist. Mehr als 10 Millionen Ausländer reisen jährlich in das Donauland mit seiner bezaubernden Zwei-Millionen-Metropole Budapest.

Wilder Strom

Ungarn ist landschaftlich vor allem durch die Donau geprägt. Zwei länderübergreifende Nationalparks zeigen schützenswerte, einzigartige Auwaldlandschaften an der ungarischen Donau. Bei ihrem Eintritt nach Ungarn bilden Österreich, Tschechien, die Slowakei und Ungarn zwischen Wien, Bratislava und Györ, entlang von Donau, March und Thaya, den länderübergreifenden grossen Nationalpark „Donau-Auen" zum Schutz der relativ unberührten Auwald- und Wiesengebiete. Das Gebiet ist u.a. bekannt für seine starken Auwald-Hirsche. Bei ihrem Austritt aus Ungarn, hinüber nach Kroatien und Serbien, entstand der Donau-Drau-Nationalpark. Es ist der jüngste der sechs ungarischen Nationalparks und umfasst länderübergreifend 49'500 Hektar, darin eingeschlossen das Auwaldgebiet von Gemenc-Karapansca: ein Rotwildgebiet, welches heute für seine starken Hirsche ebenso bekannt ist wie einst das ostpreussische Rominten. Aus diesem Gebiet stammt der letzte ungarische Weltrekordhirsch mit 271 CIC- Punkten aus dem Jahre 1986. Etwas westlicher, im Komitat Somogy, wurde im September 2001 wiederum ein kapitaler Rothirsch mit unglaublichen 16.81 kg Geweihgewicht von einem deutschen Jäger erlegt. Ungarn bietet solch einmalige Qualität noch heute. Unsere Grossväter jagten einst - wir jagen heute! Ungarn bietet Ihnen heute in Europa die besten Voraussetzungen für eine gefreute, erfolgreiche Jagdreise auf europäisches Hochwild zu reellen Kosten. Vergleichen Sie auch die Preise; Sie werden staunen!!

Die grosse Steppe

Ungarn ist aber auch das Land der Puszta. Neben Donau und Plattensee ist die grosse ungarische Tiefebene zwischen Donau und Theiss, die sich auf über 100'000 Hektar im Karpatenbecken erstreckt, Ungarns berühmteste und zugleich grösste regionale Einheit. Mittendrin, in einer der grössten Heide- und Steppenlandschaften Europas, liegt die weltberühmte Puszta von Hortobagy. Der Hortobagy-Nationalpark umfasst eine einmalige Steppen- und Teichlandschaft auf über 75'000 Hektar und ist ein riesiges Rast-, Zug- und Überwinterungsgebiet für hunderttausende von Zugvögeln. Bekannt ist die Puszta als eines der letzten Rückzugsgebiete für Europas grösste flugfähige Vögel, die Grosstrappen. Zuletzt zählte man davon in Ungarn noch rund 1'300 Exemplare. Wenn die Puszta Ungarns Steppe und Wüste ist, dann ist der Balaton Ungarns Meer. Im Nordwesten prägen die Soproner Berge und der Fertö - der ungarische Teil des Neusiedlersees - die Landschaft Nord-Transdanubiens, für die ebenso typisch noch das Bakony-Gebirge ist. In den unendlichen Schilfmeeren des Fertö brüten Silberreiher, Löffler und Graugänse. Hier zählt man über 300 verschiedene Vogelarten. Östlich der Donau durchzieht den Norden Ungarns eine Gebirgskette zwischen 500 bis 1'000 Meter Seehöhe, die mit Vertes und Pilis westlich von Budapest beginnt, und sich östlich der Hauptstadt mit Börzsöny, Cserhat, Matra, Bükk und Zemplen fortsetzt. Wald bedeckt die Berge, dazwischen Wein auf allen Hängen. Gleich im Norden von Budapest, zwischen Esztergom am Donauknie und der ungarischen Hauptstadt, finden wir mit dem Pilis-Gebirge eines der Lieblingsjagdreviere der ehemaligen ungarischen Könige. Südlich des Plattensees liegt Süd-Transdanubien mit seinen weiten Ebenen und sanften Hügeln. Nur mit dem Mecsek-Gebirge bei Pecs erheben sich die Berge bis knapp 700 Meter über Meereshöhe. Dennoch prägen das Land viele Wälder, deren berühmtester wohl Gemenc mit seinen starken Hirschen ist. Auch für Nichtjäger hat das Reservat, das man bequem mit einer Kleinbahn durchqueren kann, seinen Reiz als eines der reichsten Wildreservate Ungarns. Die Niederungs- und Auwälder sind rund 50'000 Hektar gross und ein Eldorado der Natur. Uralte Eichen, dichte Weidenhaine und endlose Röhrichtflächen bieten Lebensraum für Schwarzstörche, Reiher, aber vor allem für starke Sauen und Hirsche. Auch das andere weltberühmte 48'000 ha Wildreservat, Labod, liegt in diesem Landesteil.

Land mit reicher Tradition

Das kleine Ungarn ist bekannt als Jagd-Grossmacht. Dafür sprechen, neben einer langen Jagdgeschichte, die Pflege der Jagdtraditionen, ausgezeichnete Fachleute, gut gepflegte Wildbestände und bei Bedarf stärkste Trophäen bei fast allen mitteleuropäischen Schalenwildarten. Dabei waren am Ende des Zweiten Weltkrieges auch in Ungarn die Wildbahnen nahezu leergeschossen. Die Jagd war auf dem Null-Punkt angelangt. Doch wie in den anderen Ostblockstaaten waren dessen höchste Repräsentanten, allen voran die kommunistischen Parteichefs selbst, „grosse" Jäger. So wurde viel für die Jagd getan, erhebliche Mittel eingesetzt, über Wildschäden nicht geredet, und alles war staatlich organisiert. Von Breschnew bis zum Schah von Persien jagten höchste ausländische Staatsgäste in Ungarn. Durch die in Land- und Forstwirtschaft herrschenden sozialistischen Produktionsverhältnisse wurde eine grosszügige und grossräumige Jagdwirtschaft und Wildbewirtschaftung betrieben. Auf 18 Prozent der Jagdfläche entstanden staatliche Jagdbetriebe, hauptsächlich für devisenträchtige Gastjäger, für den Wildexport und den Wildbretexport. Hervorragend organisiert ist die Ausbildung von Fachleuten: vom Berufsjäger bis zum diplomierten Fachingenieur für Wildbewirtschaftung mit Universitätsabschluss. Grosszügig förderte der Staat die Revierausstattung mit erstklassigen Jagdhäusern. Unterbringung und Versorgung, kulturelle Betreuung, Führung und Gastfreundschaft für die Gäste waren und sind erstklassig.

Ein neues Jagdrecht

Auf diesem soliden Fundament findet auch nach der politischen Wende und seit der Einführung eines neuen ungarischen Jagdgesetzes, durch das das Jagdrecht wieder vom Staat auf die Eigentümer von Grund und Boden übertragen wird, die Jagd weiterhin statt. Die Mindestgrösse der neuen Reviere muss dabei 3'000 Hektar betragen. Damit soll weiterhin eine grossräumige Wildbewirtschaftung gewährleistet werden. Auf dieser Grundlage sind inzwischen 1'135 neue Reviere mit einer durchschnittlichen Grösse von 8'000 Hektaren entstanden. Dabei gibt es verschiedene Formen des Eigentums und der Jagdnutzung. Die Regel ist aber in Ungarn die Verpachtung an Jagdgesellschaften. Einige agrar- oder forstwirtschaftliche Aktiengesellschaften nutzen aber die Jagd selbst. Trotz der grossen Umstrukturierung, den Revierveränderungen oder auch personellen Änderungen blieben fast 80 Prozent der ehemaligen Strukturen erhalten. Für den Gastjäger, der nach Ungarn reist, hat sich bezüglich Jagdbetrieb, Unterbringung und Ablauf kaum etwas geändert. Voraussetzung ist, dass er seine Jagden auch weiterhin über bewährte, langjährig erfahrene Jagdvermittler oder Veranstalter durchführt. Das neue ungarische Jagdrecht verbietet, dass Ausländer, die ihren Wohnsitz nicht in Ungarn haben, Pächter oder Mitpächter von Jagdrevieren oder auch Mitglied von Jagdgesellschaften werden können. Nur über eine Jagdvermittlungsagentur können Ausländer in Ungarn jagen. Auf jedem Fall wird aber dem Jagdgast empfohlen, sich über die Seriosität des Jagdveranstalters zu informieren, weil jetzt eine Reihe von Jagdvermittlern neu auf dem Markt erscheinen, mit denen es keinerlei Erfahrung gibt. Für einige ist wohl das Ganze in erster Linie nur ein Geschäft, bei dem am Ende der Jagdgast "abgezockt" wird. Nach dem neuen Jagdrecht muss ausnahmslos jede Trophäe einer Bewertungskommission vorgelegt werden, bevor sie ausgeführt werden darf. Dabei werden auch wieder Minuspunkte von eins bis drei eingeführt, was dazu erziehen soll, dass ordentlich gejagt wird und junge Trophäenträger bis zum Reifealter geschont werden. Die äusserst harten Sanktionen treffen in jedem Fall die Revierverantwortlichen, nicht den Jagdgast und führen zu drastischen Strafen. Die Trophäen müssen von jeweils drei unabhängigen Begutachtern bewertet werden. Auf Grund all dieser Neuerungen im ungarischen Jagdrecht soll man sich davor hüten, sich von günstigen Sonderangebote locken zu lassen.

Noch reiche Wildbestände

Auch in Ungarn forderten die Zeiten des politischen und wirtschaftlichen Umbruchs zu Demokratie und Marktwirtschaft ihren Tribut. In Anbetracht der Unsicherheit, wie wohl ein neues Jagdrecht alte Gewohnheiten einschränken wird, wurde so mancher starke Trophäenträger "noch schnell" erbeutet und auch die mittlere Altersklasse dabei nicht geschont. Andererseits erhielten Wildschäden einen neuen Stellenwert: Waldwildschäden ignorierte man zu sozialistischer Zeit; und staatlicherseits wurde jetzt eine Reduzierung der Schalenwildbestände angeordnet. Man kann davon ausgehen, dass die Wildbestände um etwa 25 bis 30 Prozent seit der Wende herabgesenkt wurden. Trotzdem ist Ungarn noch ein Land mit reichhaltiger Wildbahn. Auf der Grundlage des neuen Jagdgesetzes will man weiterhin den Schutz der Lebensräume, die Bewahrung der Artenvielfalt sowie die Erhaltung der Bestände bei gleichzeitiger nachhaltiger Nutzung durch die Jagd und eine moderne Wildbewirtschaftung verwirklichen. In Ungarn haben sich die Schalenwildbestände kontinuierlich nach oben entwickelt. Von 1970 bis Ende 1990 stiegen dabei die Bestände beim Rotwild von zirka 30'000 auf weit über 50'000 Stück, beim Damwild von 2'000 auf 19'000 Stück, bei Muffelwild von 2'000 auf 10'000 Stück, beim Rehwild von 150'000 auf 250'000 und beim Schwarzwild von 14'000 auf über 40'000 Stück. Wie auch in anderen Ländern wirkten sich die grossräumigen Produktionsverhältnisse in der ungarischen Landwirtschaft positiv auf die Entwicklung der Schalenwildbestände aber nachteilig auf die Niederwildbesätze aus. Die im Rahmen der Großraumbewirtschaftung entstandenen ausgedehnten Ackerflächen mit einer Feldfrucht (Weizen oder Mais) wirkten sich günstig auf die Lebensbedingungen des Rot- und Schwarzwildes aus. Sie boten einerseits ein erweitertes Nahrungsangebot, andererseits Deckungsmöglichkeiten und Ruhezonen über einen langen Zeitraum im Jahresverlauf. Die Folge war das Ausbreiten des Schalenwildes auch in der ungarischen Tiefebene im Osten, die früher hochwildleer war. Gleichzeitig war eine enorme Zunahme der Wildschäden zu verzeichnen. Unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit von Land- und Forstwirtschaft und des Natur- und Artenschutzes war eine Begrenzung und Reduzierung der Wildbestände eine objektive Notwendigkeit.

Starke Hirschtrophäen in den Auen

Hauptverbreitungsgebiete des Rotwildes sind die Komitate Somogy, Zala und Baranya in Süd-Transdanubien sowie Vas und Veszprem in Nord-Transdanubien und die nördliche Bergkette in Nordostungarn. Hier sind aber die Berghirsche nicht so stark wie zum Beispiel die Hirsche aus den Donauauen. Aber auch im Nordosten Ungarns ist man vor Überraschungen nicht sicher: Starke Trophäen können auch hier vorkommen. Unter den ersten 50 Hirsche der Weltrangliste sind allein 17 aus Ungarn. Der Abschuss von Rotwild beträgt rund 30'000 Stück. Dabei liegt der Anteil von Hirschen bei 30 Prozent. Durch ausländische Jagdgäste wurden 63 Prozent aller Trophäenträger zur Strecke gebracht. So wurden 1995 insgesamt 6'220 Hirsche durch Bewertungskommisionen bewertet. Dabei sind nach CIC-Kriterien 199 Gold-, 654 Silber- und 1'136 Bronze-Medaillen vergeben worden. 1990 waren es noch 9'552 Hirsche und 372 Goldmedaillen. Beim Damwild sind die Bestände bis zum politischen Umbruch ständig angestiegen. Vom weltberühmten Damrevier Gyulaj, südöstlich des Balaton, ist Damwild im ganzen Land ausgesetzt worden. Die besten Reviere sind Labod, Gyula an der rumänischen Grenze, natürlich Gyulaj und Guth in Ostungarn. Nirgendwo auf der Welt gibt es stärkeres Damwild als in Ungarn. Von den ersten 50 der Weltrangliste kommen 24 aus Ungarn. 1995 wurden insgesamt 1'156 Trophäen bewertet, davon waren 97 Gold-, 142 Silber- und 148 Bronzemedaillen. Von ausländischen Jägern wurden 73 Prozent aller Hirsche erlegt. Das Rehwild ist im ganzen Land verbreitet. Die besten Böcke jagt man in der Puszta, der ungarischen Tiefebene. Der Bestand schwankt; er betrug im Jahr 1993 277'000 Stück 236'000 im Jahr 1995. Neben der Tiefebene kommen gute Böcke auch in Nord-Transdanubien und in den Komitaten Bekes und Csongrad vor. Die Strecke betrug 1995 37'600 Stück. 67 Prozent der Böcke werden von Ausländern erlegt. Von den 15'656 bewerteten Bocktrophäen erhielten 142 eine Gold-, 341 eine Silber- und 513 eine Bronzemedaille. Noch immer werden in Ungarn sehr starke Böcke zur Strecke gebracht: Unter den ersten 50 der Weltrangliste sind 18 Ungarnböcke. Der stärkste Rehbock im 2002/2003 brachte eine Spitzentrophäe mit 843 gr Gehörngewicht!! Muffelwild ist im ganzen Land verbreitet, wobei die Einstandsgebiete relativ klein sind. Der geschätzte Bestand beträgt 8'500 Stück. Die Strecke lag 1995 bei 2'568 Stück, wobei von Ausländern 65 Prozent aller Widder erlegt wurden. Von 696 bewerteten Widdern erhielten 1995 30 eine Gold-, 34 eine Silber- und 90 eine Bronzemedaille.

Auch beim Schwarzwild kommt der Weltrekordkeiler von 2004 mit 162,85 CIC Punkten aus Ungarn. Der geschätzte Schwarzwild-Grundbestand beträgt rund 42'000 Stück, die Strecke lag 1995 bei 42'851 Stück. Auch durch Ungarn zog ein Seuchenzug der Schweinepest und raffte die Sauen dahin. Jetzt hat sich der Bestand aber wieder erholt. Auf Grund der günstigen Lebensraumbedingungen ist ein starkes Ansteigen der Bestände zu beobachten, wobei die Wildschäden in der Landwirtschaft gleichfalls steigen. Schwarzwild ist überall verbreitet. Die meisten Sauen erlegt man im Komitaten Somogy und Baranya und rings um Budapest im Komitat Pest. Von 2'543 bewerteten Keilertrophäen erhielten 40 eine Gold-, 98 eine Silber- und 231 eine Bronzemedaille. In unseren ausgesuchten, langjährig bewährten Vertragsrevieren ist bei Bedarf an einem Abendansitz z.B. die Erlegung von 3-4 Stück Schwarzwild keine Seltenheit und mit passionierten Schwarzwildjägern durchaus realisierbar. Ungarn ist und bleibt für uns immer noch ein Jagdparadies im Herzen Mitteleuropas. In den über acht Millionen Hektar Jagdflur des Landes finden 36 jagdbare Arten ihren Platz in einer noch ziemlich intakten Landschaft. Die neuerdings eingetretenen Veränderungen in der Land- und Forstwirtschaft werden sich wieder günstig auf die Entwicklung des Niederwildes auswirken. Beim Hochwild werden der Landeskultur angepasste Bestände angestrebt. Der qualitativ hohe Standard soll aber durch die auf fachlich hohem Niveau stehende Jagdleitung gesichert werden.

Grundprinzipien unserer Jagdvermittlung

Wir vermitteln unsere Jagden nur in Ungarn und nur in uns persönlich bekannten und mehrjährig getesteten Staats-, Forst-, Genossenschafts- und Privatrevieren; ausschliesslich Qualitätsjagden in den besten, wildreichsten und seit vielen Jahren bewährten Jagdrevieren Ungarns. Wir wollen nicht einen jagdlichen Massentourismus mit allen negativen Begleiterscheinungen fördern. Unsere Jagdgäste jagen weder pauschal noch "Last Minute", Buchungsrabatte oder ähnliche kommerzielle Werbeaktionen sind für uns und unsere Gäste kein Thema. Unsere Gäste jagen erfolgreich und schätzen die Qualität unserer Angebote und den Wildreichtum in unseren Vertragsrevieren seit vielen Jahren.

Man muss kein Insider der Jagdreisebranche sein um zu realisieren, dass Pauschaljagden nur in Jagdrevieren angeboten werden können (müssen, um noch ein paar wenige Unerfahrene abzuzocken) wo die grundlegenden Voraussetzungen, z.B. ein guter Wildbestand, für gefreute Jagderfolge gar nicht mehr vorhanden sind. Qualitätsreviere kennen ihren Marktwert und lassen sich die Basis ihres Erfolges sicherlich nicht durch einen billigen Jagdtourismus dezimieren.

Unsere Angebote erscheinen dem Laien auf den ersten Blick wahrscheinlich etwas teurer als die sonst auf dem "Markt" angebotenen Pauschal- bzw. Schnäppchenjagden. Gerade solche "Jagden" sind in den meisten Fällen ergebnislos, aber die Basiskosten müssen in jedem Fall bezahlt werden, was die anfangs billiger erscheinenden Angebote schlussendlich wesentlich teurer werden lässt. Bei der Annahme solcher Angebote ist immer äusserste Vorsicht geboten damit Sie als Jagdgast nicht unangenehm überrascht werden.

Bei unseren Angeboten wird jeder Jagdgast über alle zu erwartenden Kosten detailliert und ausführlich informiert. Er kann sich eine genaue Vorstellung der Planung, des Ablaufes und der Endkosten seiner Jagdreise machen. Wir sind in der Regel mit unseren Jagdgästen persönlich vor Ort in den Jagdrevieren und stehen somit zu unseren Aussagen. Die steigende Anzahl von Anfragen bzw. Buchungen für unsere Jagdangebote in Ungarn bestätigen uns immer wieder, dass wir einen richtigen Weg eingeschlagen haben. Unsere Jagdgäste entscheiden sich immer mehr für Qualität und haben längstens erkannt, dass die Zeiten erfolgreicher Pauschaljagden, Schnäppchenjagden etc. endgültig vorbei sind. Entscheiden Sie sich für Qualität und erfreuen Sie sich an Ihren persönlich realisierten Jagderfolgen in Ungarn.

Ungarn bietet beste Voraussetzungen für erfolgreiche und gefreute Jagdreisen. 

© VEPAR Jagdreisen; Bergstrasse 18; CH-8187 Weiach; +41 (0)79 335 32 01